20. Laufsaison 2025        
Volkslauf - Straßenlauf - Berglauf - Halbmarathon - Marathon - Duathlon


- WIR SEHEN UNS BEIM LAUFEN -

                    Nächster Lauf                    

27.09.25
5. Roter Sand Trail


2013


                      Letzter Lauf                    

13.09.2025
29. Rietburg-Berglauf

Über das Wochenende zog es uns in die schöne Pfalz. Bei Jennys Lieblingsberglauf hieß es Abschied nehmen! Oder gibt es doch noch Hoffnung? So genau wissen wir das nicht. Jedenfalls gönnten wir uns 3 Tage in der Pfalz. Am Samstag stand dann der 29. Rietburg-Berglauf mit 8,2km und etwas mehr als 400 Höhenmeter an. Der Pfälzer Berglaufpokal umfasst aktuell 6 Bergläufe, von denen man vier Laufen muss. Leider lassen die Läufer/innen gerne den September-Termin ausfallen. Dies hat sicher viele Gründe. Manche bereiten sich auf Marathons vor, andere sagen sich, dass sie dann nur zwei Mal zum Jahresende in die Region um die Rietburg fahren „müssen“. Was auch immer der Grund ist, der Rietburg-Berglauf war in den vergangenen Jahren immer der am schlechtesten besuchte Berglauf, weshalb nun die Reißleine gezogen wird. Kamen in den vergangenen Jahren nur noch knapp 100 Teilnehmer/innen, so waren es dieses Jahr dann 180, was Hoffnung gibt. Vielleicht überlegt man es sich vielleicht ja doch nochmal beim LCO Edenkoben.

Aufgrund der eventuell letzten Veranstaltung und Jennys Geburtstag am nächsten Tag gingen wir den Lauf gemeinsam an. Zuerst parkte ich unser Auto an der Rietburg-Bahn, damit wir später nicht mehr ganz zurück nach Edenkoben laufen müssen. Danach ging es im Laufschritt zurück in das Weinstraßenstadion wo der der Start des Berglaufes traditionell erfolgt.

An dieser Stelle muss ich gestehen, dass ich meinem Pacer- und Trainerjob heute nicht gerecht wurde. Unser Ziel war die Unterbietung der Vorjahreszeit von 1:11 Std. Doch dazu später mehr.

Vom Start weg liefen wir sehr konstant. Wie immer von der letzten Position an, was sich erstmal nicht ändern sollte. Doch wie es  in diesem Tempobereich oft so ist, nach und nach fallen immer mehr Start-Sprinter zurück. In diesem Jahr erlebten wir sogar ein ganz neues Highlight! Bei Kilometer 3 in den Weinbergen fing ein Läuferpaar an, sich ausgiebig zu dehnen. Sachen gibt´s!

 Der Rietburg-Berglauf ist recht einfach einzuschätzen. Wir laufen vom Start weg bis zur Streckenhälfte immer nur leicht bergan. Bei Kilometer 4,2 geht es dann richtig los. Von der Sportschule an ist jede/r Teilnehmer/in auf sich allein gestellt. Jeder muss schauen, wie er/sie die Rampen nimmt. Bei Jenny klappt dies bis Kilometer 6 richtig gut. Was mich wundert, denn der Temposchnitt liegt genau auf dem vom Vorjahr und damals musste sie wesentlich früher Gehpassagen einbauen.

So ging das bis in das Ziel am Tiergehege, oberhalb der Rietburg. Vom Laufgefühl war dies eher etwas ernüchternd, dass mit 1:11:19 Std. die Zeit vom Vorjahr nur bestätigt wurde. Erst auf dem Weg zum Lieblingsitaliener nach Annweiler fiel uns auf, dass Jenny im letzten Jahr nicht 1:11 Std. lief, sondern 3 Minuten langsamer war! Ein Pacemaker-Lapsus par excellence :o In dem Fall aber ein Fehler, der Freude bereitet.

Zum Schluss noch der Spruch des Tages. Da wir etwas wenig Wasser dabei hatten und noch eine Nacht in Bad Bergzabern bleiben wollten, musste ich noch an die Tanke. Bewaffnet mit drei Wasserflaschen aus der Eifel ging ich an die Kasse in der verrauchten Tankbude um zu zahlen. Der Kassierer im tiefsten Pfälzer Dialekt meinte nur “Uiiii do hät ower ähner Scholledorschd, was?“. Scholle steht hier für Weinschorle, was bedeutet, dass ein 0,5l Dubbeglas(Pfälzer Weinglas) mit 95% Wein und 5% Wasser aufgefüllt wird. Fragend schaute ich den Kassierer an, doch der zuckte mit keiner Wimper. Was im Umkehrschluss für ihn bedeutet, Wasser bzw. Sprudel kauft man am Samstagabend in der Pfalz nur, wenn man sich noch ordentlich Weinschorle hinter die Binde gießen möchte...

#558
8,2km: 1:11:19 Std. / 400 Höhenmeter
 

 


 



Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!