20. Laufsaison 2025        
Volkslauf - Straßenlauf - Berglauf - Halbmarathon - Marathon - Duathlon


- WIR SEHEN UNS BEIM LAUFEN -

                    Nächster Lauf                    

26.04.25
35. Bad Bergzaberner Kurstadtlauf


Kurpark Bad Bergzabern


                      Letzter Lauf                    

21.04.2025
47. Ousterlaf

Zum 47. Mal wird an Ostern in Grevenmacher schnell gelaufen. Hier ist alles am Start was Rang und Namen hat. Höhepunkt ist der Hauptlauf über 10km. Für mich stand der Lauf eigentlich nicht auf dem Plan. Da ich aber die Woche keinen Tempolauf machen konnte, ist es am Feiertag eine richtig gute Alternative. Jedoch starte ich über die 5km-Distanz. Mein Ziel ist der 5km-Citylauf von Saarbrücken im Mai. Dort möchte ich wieder eine 25:xx Min. laufen. Von daher war der heutige Plan einfach. Es sollte ein flotter Trainingslauf von knapp über 26 Minuten werden.

Der 5er in Grevenmacher startet bereits um 9:00 Uhr. Dies hat den Vorteil, dass man keine Parkplatzprobleme bekommt. Zum einen starten nur rund 150 Läuferinnen und Läufer, auf der anderen Seite folgen die Schülerläufe und ein Hauptlauf, bei dem traditionell neben den schnellen Leuten der Region auch über 500 Volksläufer/innen an den Start gehen.

Für mich ist es bereit der 7. Start in Grevenmacher. An diesem Ostermontag fällt leichter Regen bei kühlen, einstelligen Temperaturen. Da kein Wind geht, ist für meinen Geschmack fast ideales Laufwetter.

Unter großem Beifall der schon zahlreichen Zuschauer geht es auf eine 600m Runde durch das Zentrum. Nach dem ersten Durchlaufen des Zielbogens geht es hinunter an das langgezogene Moselufer. Zuvor passiere ich den 1. Kilometer nach 4:52 Minuten, was natürlich zu schnell ist.

Danach folgen die Kilometer 2 und 3 der langen Geraden am Moselufer. Diese Abschnitte nehme ich in 5:12 und 5:21. Dieser Effekt war vorherzusehen und drosselt mich auf´s angepeilte Trainingsziel des heutigen Tages.

Am Ende der Moselgeraden folgt eine Spitzkurve, die uns wieder zurück in Richtung Zentrum führt. Hier kann ich dann die 5:21er Splits beibehalten, sodass am Ende genau  26:30 auf meiner Uhr steht. Hier muss ich sagen, dass ich wohl einen Tick schneller auf 5km war, denn die 5km-Runde von Grevenmacher ist aufgrund der vermessenen 10km-Strecke mindestens 50m zu lang. Wie dem auch sei, die geplanten 25:xx Min. für Saarbrücken sind nicht einfach zu erreichen, aber trotzdem realistisch. Mal schauen, was kommt. Nächste Woche geht es dann zum Laufen in die schöne Pfalz. Genauer gesagt nach Bad Bergzabern.

Mit dem Osterlauf von Grevenmacher endet übrigens vorerst meine kleine Mosel-Serie. Dies ist mir vor kurzem aufgefallen. Seit Jahresbeginn war ich bereits sieben Mal an der Mosel bei einem Wettkampf aktiv. Eigentlich ist das eher weniger unser Laufrevier. Im Sommer ist dann noch ein weiterer Start beim Trierer Stadtlauf angesat. Hier die Mosel-Frühjahrs-Serie:

16.3. 17. XDuathlon Trier 1. Lauf: 2,58km in 14:22 Min.(5:34 Min./km)
16.3. 17. XDuathlon Trier 2. Lauf: 2,50km in 14:52 Min.(5:57 Min./km)
22.3. 19. Zeppelinlauf Mülheim a.d. Mosel 1. Lauf: 5km in 26:05 Min.(5:13 Min./km)
22.3. 19. Zeppelinlauf Mülheim a.d. Mosel 2. Lauf: 10km in 1:02:20 Std.(6:14 Min./km)
29.3. 13. Schweicher Fährturmlauf: 10km in 0:54:42 Min.(5:28 Min./km)
21.4. 47. Ousterlaf in Grevenmacher: 5km in 26:30 Min.(5:18 Min./km)

 

#541
5km: 0:26:30 Std.

 


 



Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!